Seite wird geladen ...

Mehrtages-Radreisen

Grenzerfahrung mit dem Rad

Unterwegs auf Europas schönstem Bahntrassen-Radweg

Reise-Nr. 3301

Über ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die eiserne Verbindung zwischen Aachen und dem Norden Luxemburgs. Verlassene Bahnhöfe, idyllische Landschaften und malerische historische Kleinstädte - nun gehört sie zu den längsten und schönsten grenzüberschreitenden Bahntrassenradwegen Europas. Auf dem Radweg geht es durch die Landschaften von Eifel, Ardennen und Hohen Venn sowie durch Deutschland, Belgien und Luxemburg. Ein unvergessliches Erlebnis. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub hat mit gutem Grund den Vennradweg als Qualitätsroute mit vier von fünf Sternen bewertet. Sie wohnen zwei Nächte in dem 4-Sterne-Hotel "Michel & Friends" in Monschau.

 

#Accordion=Leistungen:{

  • 2 x Übernachtungen im "Michel & Friends Hotel" in Monschau
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x 4-Gang-Dinner-Menü
  • 3 x Radreiseleitung
  • Nutzung von Sauna und Schwimmbad
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der Räder
  • Busbegleitung
  • Ortstaxe

}

 

#Accordion=Programmablauf:{

1. Tag: Troisvierges - St. Vith (ca. 33 Kilometer):

Am Mittag Ankunft im luxemburgischen Troisvierges (Ulflingen). Hier startet Ihre erste Etappe auf dem Vennradweg. Gleich am Anfang müssen Sie einen landschaftlich bezaubernden, jedoch mühseligen Umweg fahren. Auf der dreitägigen Radtour wird es hingegen die einzige nennenswerte Bergetappe sein. Weil sich Kolonien von seltenen Fledermausarten im Tunnel von Huldingen, der Luxemburg mit Belgien verbindet, eingenistet haben, bleibt die Durchfahrt gesperrt. Sie radeln bergab dem Ourtal entgegen. Neben herrlichen Panoramablicken ist das Tal geprägt von lebendigen Dörfern und malerisch gelegenen Höfen. Fast unbemerkt fahren Sie vom Großherzogtum Luxemburg ins Königreich Belgien. Die Burgruine von Reuland und die reizvoll gelegene Kapelle von Weweler sind Höhepunkte der Etappe. Bei Lammersweilers verlassen Sie das Ourtal durch eine Tunneldurchfahrt. Zahlreiche Bachläufe und kleine Flüsschen, liebliche Wiesen und verwunschene Wälder sind ein ständiger Begleiter entlang der Strecke. Kurz hinter Neiding sehen Sie ein imposantes Autobahn-Viadukt und erreichen bald St. Vith. Der Bus bringt Sie am frühen Abend zu Ihrem Hotel nach Monschau. Anschließend Zimmerbezug und gemeinsames Abendessen.

 

2. Tag: St. Vith - Monschau (ca. 48 Kilometer):

Heute starten Sie in der hübschen Kleinstadt St. Vith. In Born führt die Route unter dem beeindruckenden Freiherr-von-Korff-Viadukt hindurch. Richtung Montenau weht Ihnen der Duft von frisch geräuchertem Ardenner Schinken entgegen (Besichtigung einer Schinkenräucherei). In Richtung Waimes führt die Vennbahn an saftig grünen und sanft gewellten Hügeln vorbei. Bei der Mittagsrast in dem Städtchen kann man das erfrischende "Peak"-Bier genießen, das mit Vennwasser in einer Brauerei auf Belgiens höchster Erhebung, dem nicht weit von der Radpiste entfernten Signal de Botrange, hergestellt wird. Die einzigartige Heidelandschaft kündigt das Hohe Venn an. Dieses Hochmoorgebiet und gleichzeitig der Namensgeber der Vennbahn sorgt als gigantischer Wasserspeicher dafür, dass es zahlreiche Bachläufe und Flüsse zu überbrücken gibt. In Sourbrodt zeugen das ehemalige Bahnhofsgebäude sowie geisterhafte Stellwerke und Bahnwärterhäuschen von der Bahnvergangenheit. Von Kaltenberg und dem beeindruckendem Viadukt von Reichenstein geht es in die Tuchermacherstadt Monschau.

 

3. Tag: Monschau - Aachen (ca. 48 Kilometer):

Nach dem Frühstück starten Sie vom Hotel aus zur letzten Etappe. In Mützenich, einem Vorort von Monschau, erinnert eine lebensgroße Skulptur, die einen Schmuggler darstellt, an die Zeit als zwischen 1948 bis 1953 tonnenweise Kaffee von Belgien nach Deutschland mit der Vennbahn geschmuggelt wurde.

In Roetgen ist eine kurze Kaffeepause geplant. Weiter geht es nach Kornelimünster. Der historische Ortskern von Aachens malerischstem Stadtteil, mit der mittelalterlichen Abteikirche St. Kornelius in der Mitte, ist fast vollständig erhalten geblieben. Mit der Vennbahn pilgerten früher Gläubige in den Wallfahrtsort, um Tuchreliquien zu verehren. Die Mittagsrast findet auf dem Marktplatz statt.

Anschließend Zieleinlauf des Vennradweges im Bahnhof Rothe Erde in Aachen. Es werden die Fahrräder verladen, und Sie starten die Heimreise nach Lippe.

}

 

#Accordion=Unser Hotel:{

Das "Michel & Friends Hotel" in Monschau liegt umgeben von Wander- und Radwegen im idyllischen Monschau und befindet sich nur fünf Kilometer von der belgischen Grenze entfernt. Somit ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge auf dem Vennradweg. Das mittelalterliche Stadtzentrum mit Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen ist gut zu Fuß zu erreichen und lädt zum Besichtigen der rund 330 Denkmäler ein. Schalten Sie im Wellnessbereich mit Schwimmbad während Ihres Aufenthaltes ab und lassen den Tag im Restaurant und in der Hotelbar ausklingen. WLAN steht Ihnen im gesamten Haus kostenfrei zur Verfügung.

}

Nächster Termin:
08.06.2023
 - 
10.06.2023
ab 445,00 €
Mia san mit'm Radl do...

Entdecken Sie mit dem E-Bike die Region Oberbayern

Reise-Nr. 3302

Sie erleben entspannt und ohne große Anstrengung die Schönheit des Alpenvorlandes auf dem E-Bike. Wir haben vier erlebnisreiche Touren für Sie zusammengestellt. Sie radeln vorbei an ehrwürdigen Kirchen und urigen Bauernhöfen, umrunden den Chiemsee und genießen atemberaubende Bergblicke. Sie wohnen im 3-Sterne-superior Hotel zur Post in Rohrdorf. Das Haus ist im traditionellen bayrischen Stil gestaltet.

 

#Accordion=Leistungen:{

  • 5 x Übernachtungen im 3-Sterne-superior Hotel zur Post in Rohrdorf
  • 5 x Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-gängiges Abendmenü
  • 1 x Bayrisches Überraschungsbuffet
  • 1 x Begrüßungsschnapserl
  • 4 x ganztägige Radreiseleitung
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der Räder
  • Busbegleitung
  • Ortstaxe

}

 

#Accordion=Programmablauf:{

1. Tag direkte Anreise nach Rohrdorf:

Rohrdorf liegt eingebettet in eine imponierende, herrliche Voralpenlandschaft mit zahlreichen Kulturgütern, ausgedehnten Wäldern, saftigen Wiesen und erfrischenden Seen. Das Hotel zur Post ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Radausflüge.

 

Für den 2. bis 5. Tag sind folgende Radtouren geplant:

  • Rund um den Chiemsee (ca. 65 Kilometer):

Der Bus bringt Sie bis zum Chiemsee. Wir umrunden auf 60 Kilometern das "Bayrische Meer, mit 80 Quadratkilometern Fläche der zweitgrößte Binnensee Deutschlands. Sie entdecken auf der abwechslungsreichen Runde alles, was der See zu bieten hat. Auf dem Weg liegen belebte Uferorte und malerische kleine Dörfer. Während Sie gemütlich entlang des Ufers radeln, eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die umliegenden Berge. Der Chiemseeradweg ist ideal für normale bis sportliche E-Biker. Die Strecke führt auf Feldwegen, asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen. Die Radroute überwindet mit 159 Höhenmetern nur wenige geringe Steigungen.

 

  • Innradweg von Rohrdorf bis Kufstein (ca. 40 Kilometer bzw. auf Wunsch 75 Kilometer):

Bei dieser Etappe starten Sie morgens vom Hotel in Rohrdorf und radeln entlang des Inns bis nach Tirol. Genießen Sie den schönen Nahblick auf den Zahmen Kaiser und die Chiemgauer Alpen. Bald erreichen Sie das Herz des Kufsteiner Landes - die historische Stadt Kufstein am Fuße des Zahmen und Wilden Kaisers. Schon vom weiten wird die imposante Festung zum Blickfang. Diese knapp 40 Kilometer lange Etappe verläuft flach mit nur minimalen Steigungen. Der Radweg verläuft entlang des Innufers über nicht asphaltierten Wegen.

Wer noch nicht genug vom Radeln hat, kann mit der Radreiseleiterin zurück bis nach Nußdorf am Inn fahren - ein ursprüngliches bayerisches Dorf mit malerischem Ortskern, mit blühenden Vorgärten, geschmückten Balkonen und natürlichen Obstwiesen. Für besonders ambitionierte und fitte Radfahrer besteht die Möglichkeit, weiter bis nach Rohrdorf zu fahren. Auf der Rückfahrt sehen Sie den Ort Ebbs - bekannt geworden durch das Weltzentrum der Haflingerzucht. Ein weiterer Höhepunkt ist die 1.450-Einwohner-Gemeinde Erl, die vor allem für ihre Passionsspiele bekannt ist. Kultur wird hier gelebt, die Tiroler Festspiele ziehen jedes Jahr Tausende aus aller Herren Ländern zu den Aufführungen ins Passions- und Festspielhaus.

 

  • Simssee (ca. 40 Kilometer):

Nach dem Frühstück geht es von Rohrdorf mit dem Rad in Richtung Simssee, die kleine unbekannte Schwester des Chiemsees. Das Gewässer im Osten der Stadt Rosenheim ist ein beliebter Treffpunkt. Mit ca. 14 Kilometern Umfang ist der Simssee ein kleiner und warmer See, der seit 1963 Landschaftsschutzgebiet ist. Das Südufer wurde 1993 zum Naturschutzgebiet. Die Umgebung ist geprägt von unterschiedlichen Landschaftsformen: Nieder-, Flach und Hochmoore, Biotope und Auwälder sind Lebensraum für viele bedrohte und seltene Pflanzenarten. Sie erleben wieder einen grandiosen Ausblick auf die atemberaubende Bergwelt.  Eine Badepause im See ist möglich - nehmen Sie Badzeug und Handtuch mit. Es ist eine mittelschwere Tour mit rund 137 Höhenmetern.

 

  • Altenmarkt a. d. Alz nach Wasserburg am Inn (ca. 55 Kilometer):

Der Bus bringt Sie nach Altenmarkt an der Alz. Die Gemeinde liegt wunderschön am Zusammenfluss von Traun und Alz. Sehenswert sind die Kirchen des Ortes sowie das ehemalige Augustiner Chorherrenstift Kloster Baumberg. Abseits vom Verkehr radeln Sie bis nach Wasserburg am Inn. Die Stadt überrascht mit seiner einzigartigen Lage. Die Stadt liegt zu 7/8 vom Inn umgeben auf einer Halbinsel. Der mächtige Alpenstrom und das gegenüberliegende Steilufer umarmen die mittelalterliche Altstadt und sorgen für ein einzigartiges Panorama. Sie sehen prächtige bunte Patrizierhäuser mit ihren Laubengängen, die im zwölften Jahrhundert entstandene Burg sowie verwinkelte Gassen.

 

6. Tag Heimreise:

Nach dem Frühstücksbuffet startet die Heimreise nach Lippe.

}

 

#Accordion=Unser Hotel:{

Über 200 Jahre Gastwirttradition im Hotel zur Post in Rohrdorf. Seit sechs Generationen ist das renommierte 3-Sterne-superior Hotel im Besitz der Familie Albrecht-Stocker. Das Hotel liegt zentral inmitten der Chiemsee-Alpen-Region, am nördlichen Ausläufer des Samerbergs und des Hochriesgebietes, im ruhigen Ortskern von Rohrdorf. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Bad, WC, TV und größtenteils Telefon und Balkon ausgestattet. Die Zimmer verfügen über einen kostenlosen Internetzugang über WLAN. Das Haus ist bekannt für seine hervorragende Küche, bayerische Schmankerl und feine saisonale Spezialitäten. Fleisch- und Wurstwaren stammen aus der hauseigenen Fleischerei.

}

 

#Accordion=Hinweis:{

Wir radeln in Oberbayern, das bedeutet, dass immer mal wieder mit einer Steigung zu rechnen ist. Unsere Radstrecken führen über asphaltierte Nebenstraßen und Radwege, häufig aber auch über unbefestigte Wege mit Schotter. Aus diesem Grund ist diese Reise nur für E-Bike-Fahrer mit einer sehr guten Grundkondition geeignet.

}

Nächster Termin:
02.07.2023
 - 
07.07.2023
ab 840,00 €
Sommerliche Küstentour

Exklusive Ostseebäder, prachtvolle Altstädte und verwunschene Küsten

Reise-Nr. 3303

Entdecken Sie die Ostsee per E-Bike von ihrer schönsten Seite. Bei dieser fünftägigen Tour radeln Sie durch traumhaft schön gelegene Ostseebäder. Sie lernen die alte Residenzstadt Güstrow kennen und folgen idyllischen Wegen der Ostseeküste nach Kühlungsborn und Zingst. Sie wohnen im Hotel "An der Hasenheide" in Rostock-Bentwisch. Am östlichen Stadtrand der Hansestadt gelegen, ist es der ideale Ausgangspunkt, die Ostseeküste und das Hinterland zu entdecken.

 

#Accordion=Leistungen:{

  • 4 x Übernachtungen im 3-Sterne Hotel "An der Hasenheide"
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-gängiges Abendmenü
  • 3 x ganztägige Radreiseleitung
  • 2 x 1/2-tägige Radreiseleitung
  • Eintritt Dom Güstrow
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Transport der Räder
  • Busbegleitung
  • Ortstaxe

}

 

#Accordion=Programmablauf:{

1. Tag Anreise u. Rostocker Heide (ca. 20 Kilometer):

Am frühen Nachmittag Ankunft in Rostock-Bentwisch. Anschließend starten Sie vom Hotel zu einer Tour in das Naturschutzgebiet Rostocker Heide, dem Stadtwald von Rostock. Das etwa 6.000 Hektar umfassende Gebiet  ist eine einzigartige Landschaft. Für die gesamte deutsche Meeresküste - von der holländischen bis hin zur polnischen Grenze - ist es einmalig, dass ein so großes Waldgebiet an die See grenzt. Orchideen und Eisvögel, brütende Kraniche und jahrhundertealte Eiben machen die Heide zur schützenswerten Landschaft. Sie radeln bis nach Graal-Müritz, einem der schönsten Seeheilbäder Mecklenburg-Vorpommerns. Das gesunde Klima mit Wald- und Seeluft und die idyllische Lage als Tor zum Fischland-Darß machen den Reiz der rund 4.000 Einwohner zählenden Gemeinde aus. Dort lernen Sie den Rhododendronpark - einen der größten seiner Art in Deutschland - und die Seebrücke kennen. Rückfahrt mit dem Bus nach Bentwisch. Abendessen im Hotel.

 

2. Tag Fischland-Darß-Zingst-Tour (ca. 46 Kilometer):

Der Bus bringt Sie bis nach Graal-Müritz, hier startet die Radtour zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Berühmte Ostseebäder mit über 100 Jahre alter Tradition wie die Künstlerkolonie Ahrenshoop, die Seebäder Dierhagen, Prerow, Wustrow und Zingst als auch malerische Boddendörfer wie Born und Wieck erwarten Sie. Das große Waldgebiet des Darß, Salzwiesen, imposante Steilküsten, weite Strände, Wattvögel und das historische Kulturgut geben dieser wunderschönen und abwechslungsreichen Region ihr Gesicht. Überall werden Sie maritime Details entdecken: die Seebrücken der Ostseebäder, die Darßer Türen in den alten rohrgedeckten Häusern oder die rot-braunen Segel der Zeesboote, die überall auf dem Bodden zu entdecken sind. Rückfahrt mit dem Bus und Abendessen im Hotel.

 

3. Tag Warnemünde, Bad Doberan und Kühlungsborn (ca. 42 Kilometer):

Heute steht eine Etappe auf dem Ostsseküstenradweg auf dem Programm. Start ist in Warnemünde. Das trubelige Ostseebad wird im Sommer oft von Kreuzfahrern und Tagestouristen besucht, aber es gibt sie, die ruhigen Ecken. Durch den Warnemünder Küstenwald radeln Sie bis Nienhagen. Dort erleben Sie ein faszinierendes Abenteuer, denn die Route bringt Sie nahe der Seilküste durch den geheimnisvollen "Gespensterwald" - ein Waldstück mit urigen Bäumen wie aus dem Märchen. Sie verlassen den Ostseeküstenradweg für einen Abstecher nach Bad Doberan mit dem berühmten Münster. Weiter geht es nach Heiligendamm - ins älteste Seebad Deutschlands. Durch den Küstenwald geht es dann weiter bis nach Kühlungsborn. Was den Ort ausmacht, ist die wunderschöne Bäderarchitektur umgeben von viel Wald und Meer. Letztes Ziel ist Bastorf - genauer gesagt der Leuchtturm von Bastorf, mit nur 21 Metern einer der kleinsten, dafür aber der höchst gelegene an der gesamten deutschen Ostseeküste. Von der Höhe aus haben Sie einen weiten Blick bis nach Rostock auf der einen Seite und zum Salzhaff auf der anderen Seite. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.

 

4. Tag Rund um Güstrow und dem Inselsee (ca. 40 Kilometer):

Mit dem Bus geht es Richtung Güstrow, zu einer Tour entlang des Inselsees. Güstrow ist eine der schönsten Städte Mecklenburgs mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten wie dem größten in Norddeutschland erhaltenen Renaissanceschloss und dem Güstrower Dom (Besichtigung) mit dem bekannten Barlach-Kunstwerk "Der Schwebende". Die Stadt ist eingebettet in eine reizvolle und abwechslungsreiche Hügellandschaft aus Seen, Wiesen, Feldern und Wäldern. Sie radeln entlang des Inselsees. Sie sehen das Atelierhaus Ernst Barlachs. In Kirch-Rosin steht ein eigenwilliges Backsteinkirchlein mit kleinem Holzturm und ganz schmalen Fenstern. In Bellin finden Sie neben einem großen Jagdschloss auch eine beeindruckende Kirche. Rückfahrt mit dem Bus und Abendessen im Hotel.

 

5. Tag Durchs Carinerland - von Kröpelin nach Neubukow (ca. 22 Kilometer):

Nach dem Frühstück Verladung der Koffer. Bevor Sie die Heimreise antreten, starten Sie in Kröpelin zu der letzten Radtour Ihrer Reise. Sie radeln durch das Carinerland bis in die Schliemannstadt Neubukow. Es geht vorbei an dem Dreiseithof Schmadebeck, einem der schönsten alten Höfe Mecklenburgs. Sie sehen alte Gutshäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert wie Groß Siemen, Klein Siemen und Klein Nienhagen. In Alt Karin sehen Sie die frühgotische Backsteinkirche und das Holländerhaus. Verladung der Räder und Rückreise nach Lippe.

}

 

#Accordion=Unser Hotel:{

Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel "An der Hasenheide" befindet sich am östlichen Stadtrand der Hansestadt Rostock. Der Ortsteil Bentwisch ist trotz seiner zentralen Lage ruhig und ländlich und ein idealer Ausgangspunkt, um die Ostseeküste und das Hinterland zu erkunden. Das Hotel ist im Motel-Style errichtet. Die hellen Zimmer sind mit Sat-TV und einer Minibar ausgestattet. Aller Zimmer verfügen über ein Bad mit Fenster sowie einer Fußbodenheizung. Durch die besondere Bauweise befinden sich alle Zimmer im Erdgeschoss. Das Restaurant in der "Neuen Eiche" verwöhnt Sie mit regionaler Küche.

}

Nächster Termin:
21.08.2023
 - 
25.08.2023
ab 780,00 €

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X