Seite wird geladen ...

Radtouren im Dreiländereck


29.07.2025 - 05.08.2025 Preis: 1590.00 € p. P. im DZ
Preis:  1755.00 € p. P. im EZ



 

Österreich - Italien - Slowenien

Reise-Nr. 3502

Sonne, Seen und ganz viele Berge - Kärnten ist ein beliebtes Urlaubsziel. Hier erleben Sie südliche Lebensweise und mediterranes Flair auf einzigartige Art und Weise. Österreichs südlichstes Bundesland ist aber auch ein Land für Genussradler. Wir haben fünf Radtouren mit unserem Fahrradguide Bernhard Lubeley im Dreiländereck für Sie zusammengestellt, die traumhafte Ein- und Ausblicke garantieren. Sie radeln auf dem Drauradweg, umrunden den Wörthersee und machen Abstecher nach Italien und Slowenien. Ein besonderes Highlight dieser Radwoche ist allerdings der 80. Villacher Kirchtag - das größte Brauchtumsfest in Österreich. Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel eduCare in Treffen in der Nähe des Ossiacher Sees. 

Leistungen:

● 1 x Übernachtung im ***s Hotel zur Post in Rohrdorf
● 6 x Übernachtung im ****Hotel eduCare in Treffen
● 7 x Frühstücksbuffet
● 7 x Abendessen
● 5 x Radtouren mit Radguide
● 1 x Tagesausflug mit Besuch des Villacher Kirchtages
● 1 x Eintritt Pyramidenkogel
● Benutzung des Wellnessbereichs und des Fitnessraums
● Freier Eintritt ins nahegelegene Strandbad am Ossiacher See
● Kurtaxe 
● Fahrt im modernen Reisebus
● Transport der Fahrräder

Programm:

Dienstag, 29. Juli 2025
Zwischenübernachtung in Rohrdorf:

Sie starten am frühen Morgen aus Lippe zur Zwischenübernachtung in Rohrdorf im Hotel "Zur Post". Gemeinsames Abendessen.

 

Mittwoch, 30. Juli 2025
Drauradweg Spittal - Villach - Ossiacher See (ca. 57 Kilometer):

Über Salzburg und der Tauernautobahn bringt Sie der Reisebus bis nach Spittal im Drautal. Hier beginnt Ihre erste Radtour. Auf den Dämmen der Drau radeln Sie der Alpe-Adria-Stadt Villach entgegen. Die gemütliche Strecke führt Sie durch viele kleine Dörfer. Über Freistritz an der Drau geht es nach Kellerberg. Immer in Sichtweite: Der imposante schon in der Römerzeit bekannte Marmorsteinbruch von Gummern. Angekommen in Villach wird Sie das südliche Flair dieser Stadt begeistern. Es ist die heimliche Hauptstadt des Drauradweges, ein Highlight für Gourmets, Kunstbegeisterte und Shoppingfans. Hier findet der 80. Villacher Kirchtag in diesem Jahr statt: 450.000 Besucher, über 30 große Fahrgeschäfte, rund 200 Stände, 130 Einzelveranstaltungen mit heimischen und ausländischem Brauchtum, Volksmusik und Partymeile. Am Kirchtagssamstag findet der große, bunte Trachtenfestzug mit mehr als 3.500 Teilnehmern und dutzenden Blaskapellen statt. Und Sie werden als Zuschauer dabei sein!
Auf verschlungenen Wegen radeln Sie durch Villach und gelangen zu Ihrem Hotel in der Nähe des Ossiacher Sees. Das eduCare, erbaut im Jahre 2010, bietet eine tolle Aussicht auf die Karawanken und Julischen Alpen. Nach dem Abstellen der E-Bikes im Fahrradraum erfolgt der Bezug der Zimmer. Anschließend gemeinsames Abendessen.

 

Donnerstag, 31. Juli 2025
Rund um den Ossiacher See (ca. 45 Kilometer):

Mit dem E-Bike radeln Sie vom Hotel in Richtung Ossiacher See. Sie überqueren den Seebach, den wunderschönen Auslauf des Ossiacher Sees. Auf einem gut ausgebauten Radweg radeln Sie gemütlich in Richtung Ossiach und haben dabei immer die Gerlitzen, den Villacher Hausberg mit 1.909 Metern Höhe, im Blick. In Ossiach legen Sie einen ersten Stopp an der Stiftskirche ein. Die Kirche des ehemaligen Benediktinerstifts wurde erstmals um das Jahr 1.000 errichtet. Von außen gibt sich die Kirche recht schlicht und verrät noch nicht, wie prunkvoll und prächtig der Innenraum gestaltet ist. Wie bei barocken Kirchen üblich wurde an Gold und Prunk nicht gespart. In den Monaten Juli und August findet in den Räumlichkeiten des Stiftes und der Stiftkirche seit 1969 der "Carinthische Sommer" statt, ein Musikfestival von internationalem Renomee. Sie radeln weiter auf wenig befahrenen Straßen bis nach Feldkirchen, der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Bezirks. Nutzen Sie den Aufenthalt dazu, entspannt durch die Straßen zu flanieren, in eimem gepflegten Biergarten einzukehren oder in den Geschäften und Boutiquen zu stöbern. Ausgeruht radeln Sie durch kleine Orte und das Bleistätter Moor wieder in Richtung Ossiacher See. Nun fahren Sie auf der Nordseite des Sees. In Steindorf sehen Sie das Domenig Steinhaus, das von 1982 bis 2008 vom österreichischen Architekten Günther Domenig erbaut wurde und seit 2012 unter Denkmalschutz steht. Über Bodensdorf und Annenheim gelangen Sie am frühen Nachmittag wieder zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.
Anschließend können Sie eine Nachtschicht einlegen: Der Villacher Kirchtag bei Nacht ist ein besonderes Erlebnis in der festlich geschmückten Stadt mit den bunten Lichtern der Fahrgeschäfte und dem coolsten Partyplatz in Österreich, der Trachtendisco auf dem Kaiser-Josef-Platz.

 

Freitag, 01. August 2025
Drauradweg - Wörthersee (ca. 47 Kilometer):

Nach dem Frühstück startet die Radtour am Hotel. Vorbei an der Burgruine Landskron gelangen Sie zum Silbersee. Sie radeln weiter auf dem Drauradweg zu einem Stopp am Erlebnisbad Wernberg. In Förderlach verlassen Sie den Drauradweg, überwinden 40 Höhenmeter und fahren über den Bergrücken nach Lind ob Velden. Von dort rollen Sie talwärts zu dem bekanntesten Ort des Wörthersees: Velden. Bei einem Rundgang erleben Sie das Spielkasino, die Strandpromenade und das renommierte 5-Sterne Falkensteiner Schlosshotel Velden, das Urlaubsdomizil internationaler Stars. Dort wurde auch Filmgeschichte geschrieben, unter anderem mit der Serie "Ein Schloss am Wörthersee" mit Roy Black und Uschi Glas. Nach der Mittagspause erleben Sie traumhafte Ausblicke auf und über den Wörthersee bis hin zum Pyramidenkogel, dem Aussichtspunkt über den Wörthersee und im Hintergrund die Karawanken mit dem Grenzverlauf zu Slowenien. Am Nachmittag erreichen Sie Pörtschach. Dort schiebt sich eine kleine Halbinsel in den See, die Sie bei einem kurzen Rundgang erkunden. Reizvolle Villen und Seehäuser zeugen davon, dass man hier schon immer gegpflegt gewohnt hat. Vorbei am Werzers Hotel und dem Parkhotel setzen Sie die Radtour in Richtung Klagenfurt fort. Vorbei am Europapark, dem Minimundus (Die kleine Welt am Wörthersee) und der Universität radeln Sie zum Wörthersee-Stadion, wo die Räder verladen werden und die Rückfahrt über die Wörthersee-Autobahn zum Hotel erfolgt.

 

Samstag, 02. August 2025
Kärnten-Rundfahrt und Villacher Kirchtag:

Die E-Bikes bleiben heute stehen. Sie unternehmen mit dem Reisebus einen Ausflug zum Faaker See, Wörthersee und nach Klagenfurt. Sie umrunden den Faaker See und fahren über das Drautal weiter zum Wörthersee. Vom Aussichtsturm Pyramidenkogel haben Sie einen tollen Ausblick über den gesamten Wörthersee. Danach geht es weiter zur Landeshauptstadt Klagenfurt. Dort erfolgt ein kurzer Stadtrundgang und anschließend haben Sie Zeit für einen Einkaufsbummel. Dass Mittagessen wird auf den Nachmittag verschoben, denn dann geht es zum Villacher Kirchtag mit einem riesigen gastronomischen Angebot. Erleben Sie Gemütlichkeit und Herzlichkeit, Stimmung und Nervenkitzel, Party und Brauchtum - Villacher Lebensfreude pur. Höhepunkt des Tages ist der um 17:00 Uhr beginnende Trachtenumzug. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

 

Sonntag, 03. August 2025
Travis (Italien) - Bled (Slowenien) (ca. 62 Kilometer):

Sie fahren mit dem Reisebus bis nach Tarvis in Italien. Direkt nach dem Straßentunnel vor Tarvis startet Ihre Radtour auf einem Teilstück des Alpen-Adria-Radweges, der auf einer alten Bahntrasse verläuft. Bereits nach einem kurzen Stück biegen Sie in Richtung Slowenien ab. Knapp drei Kilometer später beginnt der Bahntrassenweg in Richtung Kranjska Gora mit der Fahrt durch ein langes Waldstück, dem eine wunderschöne Hochebene folgt, auf der Sie die offene Grenze nach Slowenien überqueren. Bei Ratece biegen Sie ab und erreichen nach einem leichten Anstieg die Skisprunganlage Planzia mit der zweitgrößten Skiflugschanze der Welt. Nach kurzem Aufenthalt rollen Sie wieder ins Tal und radeln weiter zum alpinen Ferienort Kranjska Gora. Jährlich findet hier der Slalom-Weltcup statt. Sie fahren nun immer bergab mit teils herrlichen Ausblicken auf die Julischen Alpen. Ab Mojstrana fahren Sie auf Nebenstraßen und Radwegen nach Jesenice (Hinweis: Um genügend Zeit in Bled zu haben, können hier bereits die Räder verladen werden.) Nun wird es leicht hügelig und über Blejska Dobrava, Moste und Breg erreichen Sie über einen längeren leichten Anstieg einen der schönsten Alpenferienorte: Bled. Die prägenden Sehenswürdigkeiten sind der Bleder See und die Burg von Bled, die 100 Meter auf einem Felsen über dem See liegt und einen traumhaften Ausblick auf See und Stadt bietet. Nach Aufenthalt fahren Sie zurück durch den Karawankentunnel zu Ihrem Hotel.

 

Montag, 04. August 2025
Travis (Italien) - Pontebba - Moggio Udinese (ca. 52 Kilometer):

Wieder geht es nach Tarvis. Dort beginnt einer der schönsten Bahnradwege Italiens. Mit Mitteln der EU wurde auf der stillgelegten Bahnstrecke ein breiter Radweg angelegt, der am Fella-Fluss entlang durch das Kanaltal und durch die Berge von Friaul-Julisch-Venetien führt. Von Tarvis aus radeln Sie die ersten sieben Kilometer über die Route des Bergzeitfahrens des Giro d`Italia 2023 bis Comporosso leicht bergauf. Kurz vor dem Scheitelpunkt sehen Sie links auf 1.788 Meter Höhe das bezaubernde Örtchen Monte Lussari mit seiner Wahlfahrtskirche liegen, wo das Bergzeitfahren endete. An der Talstation der Bergbahn durchfahren Sie die Zählstelle des Radweges und fahren nun stetig abwärts bis Pontebba. Nach einer Eispause beginnt der schönste Teil des Radweges durchs enge Kanaltal, gespickt mit Tunneln und Viadukten. Die Ausblicke ins Tals und auf die Berge sind atemberaubend. Ab Chiusaforte weitet sich das Tal, der Fluss wird breiter und breiter und über Resiutta erreichen Sie das Etappenziel Moggio Udinese. Nach dem Verladen der E-Bikes fährt Sie der Reisebus weiter bis nach Venzonz, zu einem der schönsten Dörfer Italiens. Sie ist eine der wenigen Städte mit Mauerring auf der Welt. Es besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel und natürlich zum Besuch im "Palazzo della Lavanda". Beim Betretten des Geschäfts findet man sich in einer einzigartigen Welt der Gerüche und der Farbe Lila wieder. Erhältlich sind Produkte wie Seife, Creme, Essenzen, Salben, Öle, Duftsäckchen, getrocknete Sträuße, Badeschlappen und Handtücher - alles in Lila. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. Hinweis: Für die vielen Tunneldurchfahrten ist eine Beleuchtung an den Rädern erforderlich und eine gute Sehkraft!

 

Dienstag, 05. August 2025
Heimfahrt:

Nach einem frühen Frühstück beginnt nach einer tollen Radwoche die Heimfahrt in den Kreis Lippe.

Villacher Kirchtag:

Am ersten Samstag im August und in der Brauchtumswoche davor herrscht der Kirchtag über die Villacher Altstadt. Das größte und berühmteste Brauchtumsfest Österreichs, der Villacher Kirchtag, zieht alljährlich mehr als 450.000 Besucher in die festlich geschmückte Stadt an der Drau. Ein Fest das seinesgleichen sucht, für Jung und Alt, für jeden Geschmack und für alle Sinne.
Damit auch wirklich jeder Gast auf seine Kosten kommt, wird bei über 130 Einzelveranstaltungen heimisches und ausländisches Brauchtum gezeigt. In Österreichs größtem und g´schmackigstem Gastgarten am Villacher Hauptplatz genießt man die besten Kirchtagsschmankerl und hört dabei den besten Volksmusikgruppen auf vier Bühnen zu – natürlich unverstärkt!
Auf der Vergnügungs- und Unterhaltungsmeile rund um die vielen unterschiedlichen Fahrgeschäfte kommen auch die Jungen und Junggebliebenen nicht zu kurz. Der große, moderne Vergnügungspark bietet jährlich wechselnd immer neue Attraktionen und am Kirchtags-Samstag gibt es dann den großen, bunten Trachtenfestzug mit mehr als 3.500 Teilnehmern und dutzenden Blasmusikkapellen.
Das Ambiente der Villacher Altstadt, das fröhliche Treiben, das hochwertige Volkskulturprogramm und die besondere Villacher Gastlichkeit lassen den Villacher Kirchtag für jeden Besucher zu einem unvergleichlichen Erlebnis werden.

 

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X