Seite wird geladen ...

Fischland - Darß - Zingst


05.10.2025 - 10.10.2025 Preis: 1040.00 € p. P. im DZ
Preis:  1195.00 € p. P. im EZ



 

Entdeckungstour auf Deutschlands schönster Halbinsel

Reise-Nr. 3503

Entdecken Sie mit dem E-Bike die schönsten Seiten von Fischland-Darß-Zingst. Sie lernen mit unserem Radguide Tobias Hamann nicht nur Deutschlands schönste Halbinsel kennen, sondern auch das wunderschöne Recknitztal, das Seebad Warnemünde und die Weltkulturerbestadt Schwerin. Dabei radeln Sie auf idyllischen Wegen durch traumhaft schöne Ostseebäder und eine einzigartige Naturlandschaft. Sie wohnen im *** Superior Ostseehotel Wustrow in direkter Strandlage. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um die Ostseeküste und das Hinterland bei dieser sechstägigen Tour kennenzulernen. 

Leistung:

● 5 x Übernachtung im ***Superior Ostseehotel Wustrow
● 5 x Frühstücksbuffet
● 5 x Abendessen inkl. Getränkepaket*
● 1 x Nutzung der Sauna
● 6 x Radtouren mit Radguide
● 1 x Eintritt Bernsteinmuseum in Ribnitz
● 1 x Fährüberfahrt Hohe Düne - Warnemünde
● 1 x Eintritt Schifffahrtsmuseum im IGA-Park
● 1 x Eintritt Natureum im Darßer Ort
● 1 x Eintritt NABU-Kranichzentrum
● Kurtaxe 
● Fahrt im modernen Reisebus
● Transport der Fahrräder

* enthält während des Abendessens alkoholfreie Getränke wie Wasser, Fruchtsäfte, Softdrinks und Teespezialitäten sowie zwei Karaffen Hauswein (0,2l) oder zwei Gläser Bier (0,3l)

Programmablauf:

Sonntag, 05. Oktober 2025
Anreise nach Fischland / Anradeln rund um Wustrow:

Am frühen Morgen reisen Sie über Autobahnen und Landstraßen auf direktem Weg nach Wustrow auf die Halbinsel Fischland-Darß. Dort werden Sie bereits im Ostseehotel Wustrow erwartet. Zimmerbezug. Dann heißt es rauf aufs E-Bike. Gemeinsam mit Ihrem Radguide lernen Sie den Ort Wustrow kennen. Rohrgedeckte Katen, alte Kapitänshäuser, üppige Bauerngärten und Alleen hundertjähriger Linden bestimmen die gemütliche und ursprüngliche Atmosphäre des Ortes. Anschließend gemeinsamenes Abendessen im Hotel.

 

Hinweis: An welchen Tagen die einzelnen Radtouren durchgeführt werden, wird erst vor Ort entschieden, insbesondere die Windverhältnisse spielen dabei eine Rolle.

 

Tour 1 Auf der alten Salzstraße!
ca. 50 Kilometer:

Sie radeln bei dieser Radtour auf Wegen, welche die Salzhändler einst im Recknitztal genommen haben. Los geht es in Bad Sülze, Namen und Bedeutung verdankt die Stadt den vorhandenen Solequellen: Sülze ist der Ort an der Salzquelle. Das weiße Gold wurde dort bereits seit dem 13. Jahrhundert produziert, in große Säcke gefüllt und auf Boote verladen. Diese transportierten das Salz auf der Recknitz, vorbei an Damgarten und Dierhagen, bis die Boote in die Ostsee einfuhren. Die kostbare Ladung kam schließlich im großherzoglichen Salzlager in der Hansestadt Wismar an. Sie fahren am Rande des Naturschutzgebietes Unteres Recknitztal zur grünen Stadt Marlow. Mit Blick auf das weitläufige Flußtal geht es weiter bis nach Carlewitz. Dann erreichen Sie die Altstadt von Ribnitz. Dort haben Sie die Gelegenheit das Deutsche Bernsteinmuseum zu besuchen. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erhalten Sie 

Einblicke in die Naturgeschichte und Geologie des fossilien Harzes sowie in die Kunst- und Kulturgeschichte des baltischen Bernsteins. Besondere Attraktionen sind einmalige Bernsteineinschlüsse und wertvolle Bernsteinkunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie künstlerische Bernsteinarbeiten der Gegenwart. Über das Dorf Körkwitz sowie die Häfen Dierhagen und Dändorf fahren Sie zurück zum Hotel. 

 

Tour 2 Auf in die Stadt!
ca. 45 Kilometer:

Nach dem Frühstück starten Sie vom Hotel in Richtung Westen. Diese Radtour führt Sie zunächst auf dem Ostseeküstenradweg bis nach Graal-Müritz, einem der schönsten Seebäder Mecklenburg-Vorpommerns. Das gesunde Klima mit Wald- und Seeluft sowie die idyllische Lage als Tor zum Fischland-Darß machen den Reiz der rund 4.000 Einwohner zählenden Gemeinde aus. 
Durch die Rostocker Heide - dem Stadtwald von Rostock - radeln Sie bis Hohe Düne. Dieses rund 6.000 Hektar umfassende Naturschutzgebiet ist eine einzigartige Landschaft. Für die gesamte deutsche Meeresküste, von der holländischen bis zur polnischen Grenze, ist es einmalig, dass ein so großes Waldgebiet an die See grenzt. In Hohe Düne setzen Sie mit der Fähre über die Warnow nach Warnemünde über. Das trubelige Ostseebad wird oft von Kreuzfahrern und Tagestouristen besucht. Nach einem kleinen Rundgang haben Sie Gelegenheit zum Mittagessen.
Nach nur wenigen Kilometern folgt das nächste Highlight, der IGA-Park Rostock mit dem Museumsschiff. Sie haben die Möglichkeit, das Traditionsschiff MS Dresden zu besichtigen. Es ist deutschlandweit das größte schwimmende Museum.  Der originale Frachter ist mit seinen 10.000 Tonnen fast vollständig erhalten und gewährt Ihnen spannende Einblicke in die regionale Schiffbau- und Seefahrtsgeschichte.
Anschließend brechen Sie zu den letzten Kilometern dieser Radtour auf. In der Hansestadt Rostock werden die Räder verladen und der Reisebus bringt Sie zurück nach Wustrow. 

 

Tour 3 Auf nach Pommern!
ca. 48 Kilometer:

Dieses Mal starten Sie vom Hotel aus auf dem Ostseeküstenradweg gen Osten bis ins mondäne Ostseebad Zingst. Berühmte Ostseebäder mit über 100 Jahre alter Tradtion wie die Künstlerkolonie Ahrenshoop als auch malerische Boddendörfer wie Born und Wieck erwarten Sie. Das große Waldgebiet des Darß, Salzwiesen, imposante Steilküsten, weite Strände, Wattvögel und das historische Kulturgut geben dieser wunderschönen und abwechslungsreichen Region ihr Gesicht. 
Überall werden Sie maritime Details entdecken: die Seebrücken der Ostseebäder, die Darßer Türen in den alten rohrgedeckten Häusern oder die rot-braunen Segel der Zeesboote, die überall auf dem Bodden zu entdecken sind. Von Prerow machen Sie einen Abstecher nach Darßer Ort und erkunden dort das Natureum. Auf dem Leuchtturmgehöft mitten in der Kernzone des Nationalparks wurde eine Außenstelle des Deutschen Meeresmuseum Stralsund etabliert. Die Besucher werden rund um das Thema Meer, die umgebende Natur und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft informiert. 

 

Tour 4 Auf zu den Kranichen!
ca. 40 Kilometer:

Bei dieser Radtour folgen Sie den Spuren der Kraniche von Stralsund bis nach Barth und machen Station im NABU-Kranichzentrum Groß Mohrdorf. Die Küstengewässer wirken wie ein Magnet auf diese majestätischen Zugvögel, weil sie hier ruhige Schlafgewässer und vielfältige Nahrungsräume vorfinden. Vor allem im Herbst können über 70.000 der beeindruckenden Großvögel über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Sie legen hier einen mehrwöchigen Stopp auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete nach Frankreich, Spanien, Portugal und Nordwest-Afrika ein. Denken Sie an Ihr Fernglas, damit Sie die auch aus der Ferne beobachten können.

 

Freitag, 10. Oktober 2025
Auf nach Schwerin! / Heimreise ca. 22 Kilometer:

Nach dem Frühstück werden die Koffer verladen. Der Reisebus fährt Sie bis nach Bad Kleinen, an die Nordspitze des Schweriner Sees gelegen. Dort brechen Sie zu der letzten Radtour dieser Reise auf. Sie sehen das Schloss Wiligrad, über dem Steilufer des Schweriner Aussensees.
Der faszinierende Neorenaissancebau – das jüngste unter den ehemals landesherrlichen Schlössern – besticht durch seine geradezu akademisch durchkomponierte stilistische Einheitlichkeit. Weiter geht es nach Schwerin, seit Juli 2024 Weltkulturerbe. Natürlich sehen Sie auch die prachtvollen Residenzgebäude von Schwerin. Ihr Fahrrad wird verladen und der Reisebus bringt Sie zurück in den Kreis Lippe.

 

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X