Großstadtflair und Naturidylle
23.09.2023 - 23.09.2023 Preis: 69.00 € p. P.
Von Osnabrück bis zum Alfsee auf dem Hasetalweg
Reise-Nr. 2305
Wir radeln entlang der Hase von Osnabrück bis zum Alfsee. Die Route ist Abwechslung pur, denn sie bietet Großstadtflair und Naturidylle.
Leistungen:
- Transport der Fahrräder
- Radreiseleitung
- Busbegleitung
Ablauf:
Der Start ist in Osnabrück. Karl der Große gründete die bedeutende niedersächsische Stadt im Jahr 780 als Bischofssitz. 1648 schloss man hier (und in Münster) den Westfälischen Frieden, der der Stadt den Beinamen Friedensstadt einbrachte. Vom Schloss und Ledenhof radeln wir zum Marktplatz mit dem historischen Rathaus, der Stadtwaage und der St. Marienkirche. Anschließend erreichen wir den Osnabrücker Dom und verlassen die Altstadt über den Haseuferweg Richtung Norden nach Eversburg. Das Hasetal bietet eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft, die von Mooren, Wäldern und Obstbäumen geprägt ist. Es gibt viel Wasser zu sehen. Am Fluss und einem parallel verlaufenden Kanal entlang geht es durch das Naturschutzgebiet Haseniederung.
Wir erreichen die einstige Tuchmacherstadt Bramsche. Hier wurde das "Bramscher Rot" - ein leuchtend roter Stoff für die Uniformen der Soldaten von England und dem Königreich Hannover hergestellt. Das Kloster Malgarten nördlich von Bramsche ist unser nächstes Ziel. Das Benedektinerinnenkloster wurde im 12. Jahrhundert gegründet und hatte als katholische Enklave im protestantischen Bramsche bis zur Säkularisation 1802 bestand. Aus der Gründungszeit sind noch die Klosterkirche und der westliche Teil des Kreuzganges erhalten. Heute ist der Ort ein Kultur- und Veranstaltungszentrum.
Das Ende der Radtour ist am Alfsee. Der 2,2 Quadratkilometer große Stausee stellt den Hochwasserschutz in der Haseniederung sicher und dient als Naherholungsgebiet. Dort tummeln sich viele Wassersportler. Mit etwas Glück bieten sie uns beeindruckende Drehungen und Luftsprünge mit Wasserskiern oder auf einem Wakeboard.
Streckenprofil:
Eine abwechslungs- und erlebnisreiche Route, überwiegend flach, erst innerstädtisch, dann über wenig befahrenen Nebenwegen.
Abfahrtszeiten / Abfahrtsorte:
07:00 Uhr Lüdenhausen, Betriebshof
07:45 Uhr Lemgo, Regenstorplatz
Rückkehr Lippe ca. 19:00 Uhr