Bio-Tour durch die Börde
07.06.2025 - 07.06.2025 Preis: 69.00 € p. P.
Genussradeln durch das Warburger Land
Reise-Nr. 2502
In dieser Radfahrsaison begleitet Sie Natur- und Landschaftsführer Hermann Ludwig durch das Warburger Land auf der Bio-Börde-Tour. Fruchtbar ist der Landstrich rund um die alte Hansestadt Warburg. Hier wird Bio auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben gelebt. Sie erhalten immer wieder Einblicke in die Produktion der nachhaltigen regionalen Produkte - von Gemüseanbau bis hin zur Tierzucht. Natürlich kommt auch die Kultur und Natur bei diesem besonderen Rundkurs nicht zu kurz. Lassen Sie sich überraschen!
Leistungen:
● Busfahrt
● Transport der E-Bikes
● Radreiseleitung
● Busbegleitung
Programmablauf:
Startpunkt ist in Warburg. Sie radeln vorbei an unzähligen Fachwerk-Schönheiten, wie dem 1471 errichten Eckmänneken. In Hohenwepel, auch Drei-Türme-Dorf genannt, bestimmen der 1913 gebaute weithin sichtbare Wasserturm sowie die Pfarrkirche mit ihren zwei imposanten Türmen das Bild.
An Gut Alfredhöhe vorbei radeln Sie in Richtung Eissen. Der kleine Ort mit seinen rund 700 Einwohnern hat sich zum Zentrum des ökologischen Landbaus in der Börde entwickelt, alleine sechs Biobetriebe sind hier zu Hause. Den Anfang machten die Gebrüder Engemann mit Sonderkulturen wie Pilzzucht, Chicorée und Erdbeeren. Dort werden Sie zu einer Führung erwartet.
Durch den Stubbig geht es in Richtung Lütgeneder. Eine große Überraschung erleben Sie im Echeler Bruch - Wasserbüffel. Im malerischen Borgentreicher Liebestal sehen Sie anschließend Galloways.
Den nächsten Halt legen Sie am Steinernen Haus ein, welches die Landschaftsstation des Kreises Höxter beherbergt. Das Gebäude aus dem 13. Jahrhundert mit den wuchtigen Mauern und den kleinen Fenstern ist eine Rarität. Es ist das älteste Haus Borgentreichs, sein Gewölbe aus dem Ende des 12. Jahrhunderts gilt als ältester Keller der Region.
In Körbecke ist der Sauerlandshof beheimatet, der unter anderem eine Biokäserei betreibt. Ab jetzt haben Sie immer den Desenberg, das Wahrzeichen der Börde, im Blick. Das nächste Ziel ist dann die Warburger Brauerei, wo das Wasser der Diemel eine der größten Wasserschnecken in NRW antreibt und Naturstrom erzeugt. Hier wird auch Biobier produziert aus Braugerste aus Eissen. Auf dem Diemelradweg an Gut Dalheim vorbei geht es zurück nach Warburg. Vorher sehen Sie noch den Schornstein der Warburger Zuckerfabrik die auch Biozucker erzeugt.
Streckenprofil:
ca. 50 Kilometer
Auf gut ausgebauten Radwegen und wenig befahrenen Landstraßen und asphaltierten Feldwegen radeln Sie durch das fruchtbare Warburger Land. Die kleineren Erhebungen sind mit dem E-Bike gut zu bewältigen.
Abfahrtsorte:
06:30 Uhr Lüdenhausen
Betriebshof
07:00 Uhr Lemgo
Regenstorplatz
07:30 Uhr Detmold
Kronenplatz
Rückkehr Lippe ca. 19:00 Uhr