Seite wird geladen ...

Römer-Lippe-Route


22.07.2025 - 22.07.2025 Preis:  69.00 € p. P.



 

von Lippstadt bis Hamm

Reise-Nr. 2503

Die Lippe, der längste Fluss in Nordrhein-Westfalen, lockt mit einer bewegten Vergangenheit und lädt zu einer historischen Reise ein. Sie gehen in diesem Jahr von Lippstadt bis Hamm auf Erkundungstour mit unserem Radguide Friedhelm Steffen.

Leistungen:

● Busfahrt
● Transport der E-Bikes
● Radreiseleitung
● Busbegleitung

Programmablauf:

Ausgangspunkt ist der Alberssee in der Nähe von Lippstadt. Durch den "Grünen Winkel" - Lippstadts grüner Stube - radeln Sie in die Stadt ein. Das Naherholungsgebiet wird von Lippe und Schifffahrtskanal durchzogen und bietet neben Spazierwegen, Cafés und Spielplätzen auch zahlreiche Sitzgelegenheiten mit Blick aufs Wasser, Feuchtwiesen, Teiche und Weichholzauen sowie eine Anlegestelle für Kanuten und Paddler. Sie erleben die Altstadt von Lippstadt, die älteste Gründungsstadt Westfalens. Die von zahlreichen Wasserläufen durchzogene Innenstadt beeindruckt mit einer charmanten Mischung aus historischer Architektur und idyllischen Naturflächen. Aufgrund seines Heilbades ist Bad Waldliesborn der bekannteste Stadtteil von Lippstadt. Schon lange vor der Stadtgründung - vermutlich im neunten oder zehnten Jahrhundert - ließen sich Kaufleute und Händler hier nieder. Noch heute zählt das Nicolaiviertel als bedeutendes Zeugnis dieser Zeit. 
Spektakulär wird es dann im Lippetal. Man findet hier üppige Natur und Gegensätze: Im Süden zeigen sich die typischen Merkmale der Soester Börde, im Norden dominieren die Besonderheiten des Münsterlandes  Schon von weitem sehen Sie den hohen Turm der St. Ida Wallfahrtsbasilika in Herzefeld. Sie beherbergt die Grabstätte der heiligen Ida, die sich im Jahre 786 dort niederließ und die erste Steinkirche östlich des Rheins errichtete. In der Krypta befinden sich nicht nur Grundmauern der Vorgängerkirchen sondern auch der Reliquienschrein der heiligen Ida. Anschließend radeln Sie vorbei an den Wasserschlössern Hovestadt und Assen. Sie sehen die Parkanlage von Schloss Hovestadt, die im 18. Jahrhundert angelegt und um 1990 liebevoll rekonstruiert wurde.
In eine farbenprächtige und faszinierende Welt tauchen Sie bei Hamm ein. Direkt an der Römer-Lippe-Route in Hamm-Uentrop sehen Sie einen hinduistischen Tempel. Benannt nach der Göttin Sri Kamadchi Ampel ist das Gotteshaus der größte südindische Tempel Kontinentaleuropas. Am Maximilianpark werden die Räder verladen.

Streckenprofil:

ca. 60 Kilometer
Die Römer-Lippe-Route führt auf 292 Kilometern von Detmold nach Xanten. Entlang des Flusses finden Radfahrer spektakuläre Zeitzeugnisse längst vergangener Epochen. Im Jahre 2022 hat uns Friedhelm Steffen bereits das Teilstück von Bad Lippspringe bis nach Lippstadt gezeigt. In der kommenden Radfahrsaison setzt er die Route bis nach Hamm fort. Diese rund 60 Kilometer sind für E-Bike-Fahrer leicht zu befahren, ohne nennenswerte Steigungen, aber mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Abfahrtsorte:

07:00 Uhr Lüdenhausen
           Betriebshof
07:30 Uhr Lemgo
           Regenstorplatz
Rückkehr Lippe ca. 19:00 Uhr

 

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X