Seite wird geladen ...

Unterwegs auf der Ritter-Route


23.08.2025 - 23.08.2025 Preis:  69.00 € p. P.



 

Entdecken Sie zwölf Herrensitze in reizvoller Landschaft

Reise-Nr. 2504

Mit unserem Radguide Rainer Eschedor begeben Sie sich in diesem Jahr auf geschichtliche Entdeckungstour zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern und tauchen ein in das Leben des westfälischen und Osnabrücker Landadels vom Mittelalter bis in die Gegenwart. 

Leistungen:

● Busfahrt
● Transport der E-Bikes
● Radreiseleitung
● Busbegleitung

Programmablauf:

Gleich zwölf alte Güter, Schlösser und Burgen liegen auf dieser rund 50 Kilometer langen Ritter-Route von Preußisch-Oldendorf bis nach Bad Essen und zeugen von der historischen Bedeutung dieser Region. Die meisten dieser Bauwerke befinden sich noch heute im Privatbesitz - nicht selten sitzen die selben Familien seit mehr als 20 Generationen auf ihrem Anwesen.
Sie radeln auf wenig befahrenen Straßen und Fahrradwegen, durch Felder und Wiesen nördlich des Wiehengebirges und südlich vom Mittellandkanal. Dabei streifen Sie die Naturschutzgebiete Limberg und Ellerburger Wiesen. 
Startpunkt ist an der Burgruine Limberg in der Nähe von Preußisch Oldendorf. Von der einst stattlichen Burganlage sind heute noch der imposante Turm, der Bergfried, einige Umfassungsmauern und Reste des ehemaligen Torhauses erhalten. Der zwölf Meter hohe Bergfried ist das Herzstück der Ruine und zeugt von der Wehrhaftigkeit der damaligen Burg. 
Im weiteren Verlauf der Tour sehen Sie Gebäude mit typischen Baustile von der Weserrenaissance über Klassizismus bis zum Jugendstil. Seien Sie gespannt auf das Rittergut Crollage. Das im Jahre 1578 erbaute Herrenhaus als ehemalige Wasseranlage mit Wirtschaftsgebäuden ist in gutem Zustand und ein echtes Highlight für Liebhaber adeliger Baukultur. Die Anlage vermittelt den Besuchern einen lebendigen Eindruck der prachtvollen Bauweise der Weserrenaissance.
Es folgen weitere tolle Impressionen wie das Gut Stockhausen oder das Schloss Benkhausen. Sie radeln zu den Schlössern Hollwinkel und Hüffe. Das mittelalterliche Wasserschloss Hollwinkel aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den historischen Highlights in Preußisch Oldendorf. Es ist eingebettet in einer idyllischen Wasseranlage und umgeben von einer Gräfte. 
Auch das Wasserschloss Hüffe ist ein kulturhistorisches Kleinod dieser Region. Besonders sehenswert ist der englische Landschaftsgarten mit Blick auf das Wiehengebirge. Sie radeln weiter zur Burg Wittlage und zum Schloss Ippenburg. Am Schloss Hünnefeld endet die erlebnisreiche Radreise. Bevor die E-Bikes verladen werden, werfen Sie noch einen Blick in die Parkanlage des Schlosses.

Streckenprofil:

Streckenprofil: ca. 50 Kilometer
Sie radeln auf Radwegen und wenig befahrenen Nebenwegen durch den Altkreis Lübbecke und Bad Essen. Die Strecke ist überwiegend flach und führt mitten durch die Natur des Wiehengebirges und teilweise am Mittellandkanal entlang. Höhepunkte sind die zwölf Herrenhäuser sowie die beiden Naturschutzgebiete.

Abfahrtsorte:

07:30 Uhr Lüdenhausen
           Betriebshof
08:00 Uhr Lemgo
           Regenstorplatz
Rückkehr Lippe ca. 19:00 Uhr

 

 

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X

05264 64 84 0

Anrufen »

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Freitag

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

 

X
AGB - Reisen

AGB - Mietbus

AGB - Tagesfahrten
X

Sie wechseln nun zu Whatsapp...

Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage, damit wir Sie zu Whatsapp weiterleiten können.

X